Wir sind das Team
Manuel Ettelt – Gründer und Schauspieler
absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hamburg School of Entertainment. Im TV war er u.a. in der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“, dem ARD-Film „Vier kriegen ein Kind“ und der Arte Produktion „Alfred Brehm“ zu sehen. Seine Engagements führten ihn u. a. über das Schmidt Theater Hamburg zur Komödie im Bayrischen Hof in München und zur Comödie Dresden. Mit großer Leidenschaft spielte er in „Hamlet“ und „Was ihr wollt“ unter der Regie von Thomas Matschoß im Jahrmarkttheater. Mit „Schwanensee in Stützstrümpfen“ gab er im Packhaustheater Bremen sein Regiedebut. Nach „Alles Sülze“ war „Käthe holt die Kuh vom Eis“ seine dritte Regiearbeit. In seiner Heimatstadt Plau am See gründete er mit seinem Team die Burgfestspiele Plau am See und war Organisator des Kultursommers Kultur on Tour 2021 für den Landkreis Ludwigslust Parchim – gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Christian D. Trabert – Mitgründer und Schauspieler
erhielt 2003 unter den Stage Holding Studios (anfangs Stella Academy) seinen Abschluss zum Musicaldarsteller. Seitdem spielte er in Produktionen wie „Der kleine Horrorladen“, „Der Mann von LaMancha“, „ABBA Hallo“, „Scarlet Pimpernel“ und auf Tourneen wie „Das Phantom der Oper“, „Buddy Holly – Die Legende kehrt zurück“ oder „Musical Fieber“ mit. Da sein Herz neben Musical auch für Schlager und Chanson schlägt, war er ebenso in Shows wie „Sixty, Sixty“, „Hossa“,„Ich will Spass“ und in „Hitparade“ als „Dieter Thomas Schleck“ zu sehen.

Jacqueline Batzlaff – Mitgründerin und Choreografin
absolvierte ihre Musicalausbildung an der Hamburg School of Entertainment. Danach spielte sie u.a. im Schmidt Theater, an der Komödie Kassel und Bielefeld. Mit Produktionen wie „Apassionata“ oder Phillipp Poisel „Projekt Seerosenteich“ war sie als Tänzerin auf Europatour und mit der Aida Cara und AidaVita weltweit als Sängerin und Tänzerin unterwegs.
Sie arbeitete als Choreografin u.a. für die Kay Ray Late Night Show, „Alles Sülze“ und „Campingfieber“ . Neben der Bühne ließ sie sich zur Tanzpädagogin ausbilden und unterrichtet seit vielen Jahren Profis und Laien jeder Altersklasse.

Jan Radermacher – Regie
schloss seine Schauspielausbildung in Hamburg ab. Es folgten Engagements u.a. an der Komödie Winterhuder Fährhaus, dem GRIPS Theater, Berlin, dem Ohnsorg Theater, dem St. Pauli Theater, dem Schmidt Theater & Schmidts TIVOLI, beim NDR und der ARD. Als Regisseur, Autor, Komponist, sowie als Illustrator und Puppenbauer arbeitete er für die Burgfestspiele Bad Vilbel, die AIDA Cruises, den Carlsen Verlag und NINTENDO. 2012 übernahm er die künstlerische Leitung für das Hoftheater Ottensen in Hamburg und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Theater Lichtermeer in Hamburg. 2016 übernahm er die stellvertretende künstlerische Leitung bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau, bei welchen er zudem der erste Preisträger des 1. Autorenwettbewerbes der Festspiele wurde und den Förderpreis der Wolfgang Arnim Nagel-Stiftung für seine vielfältigen Talente erhielt.

Timo Riegelsberger – Autor und Komponist
debütierte nach Abschluss der Schauspielschule in Freiburg 2001 in „Die Comedian Harmonists“ am Theater Baden-Baden, wo er von 2002 bis 2004 spielte. Seit 2005 lebt und arbeitet er in Hamburg, wo er neben Engagements u.a. am Scharlatan Theater, dem kleinen Hoftheater und den Theaterschiffen Lübeck und Bremen von 2006-2018 in den Schmidt-Märchen spielte und sich auch in vielen Inszenierungen an den Schmidt-Häusern für die musikalische Einstudierung verantwortlich zeigte. Dort war er auch von 2017 bis 2019 in der Heißen Ecke zu sehen. Timos musikalische Laufbahn begann 2008 mit der Komposition der Musicaladaption von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, die im Schillertheater Berlin uraufgeführt wurde. 2013 war er Mitgründer des Theater Lichtermeer, für das er bislang sieben Stücke, so zuletzt eine Neuadaption von „Romeo & Julia“ schrieb, komponierte und inszenierte. Bereits 2020 schrieb er für die Brüder Grimm Festspiele die Musik zu „Schneeweißchen & Rosenrot“, das 2021 endlich zur Uraufführung gelangte.

Jessica Dubois de Luchet – Musikalische Leitung & Schauspielerin
schloss 2012 ihre Ausbildung zur Musiktheaterdarstellerin an der Hamburg School of Entertainment ab. In den darauffolgenden Jahren war die gebürtige Hessin unter anderem in Tourneeproduktionen wie „My fair Lady“, „Barricade“, „Feuerwehrmann Sam“, „Der kleine Prinz“ und „Der kleine Vampir“ zu sehen. Auch im Disneyland Paris durfte sie als „Show- & Paradeperformer“ in verschiedensten Produktionen mitwirken. Seit 2014 spielt sie als festes Ensemblemitglied am HafenRevueTheater Bremen und ist seit ihrem Studium zur Gesangspädagogin 2018/19 sowohl privat als auch am Theater an der Elbe für Disneys „Der König der Löwen“ als Vocalcoach tätig.

Moreen Wiedbusch – Leitung Backstage, Fronthouse Orga, Backoffice
schloss ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau erfolgreich in Hamburg ab. Sie war viele Jahre stellvertretende Filialleiterin in einem großen Unternehmen in Hamburg und kehrte nach 11 Jahren “back to the roots” von der Elbe an den Plauer See. Hier gründete sie ihre Familie und lebt heute mit ihrem Mann und 2 Kindern in der See-Stadt.
Moreen ist die gute Seele der Burgfestspiele und leitet das Backoffice, den Einlass/Fronthouse und den Backstagebereich. Theater bedeutet für Moreen Freiheit, einen Ort der Emotionen und in Gemeinschaft etwas Magisches zu kreieren.

Dan Schneider – Technischer Leiter
absolvierte von 1997-1999 seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mit den Schwerpunkten Einkauf, Buchhaltung, Marketing und Verkauf im Musikhaus Klaus Fechner – Berlin Pankow. Anschließend studierte er an der TU Berlin im Fachbereich Elektrotechnik. Im Jahr 2000 gründete er seine Firma pes productions in Waren (Müritz) und ist geschäftsführender Inhaber. Dan ist somit Dienstleister in der nationalen und internationalen Tournee- und Eventbranche als Produktionsleitung, Stage- & Tour Management, Backline Service, Planung, Accounting, Disposition, Visualisierung und Dokumentation. Seit 20 Jahren arbeitet er auf nationalen und internationalen Bühnen jeder Größe für viele bekannte Künstler aus den verschiedensten Genres – u.a. für Barbara Schöneberger, Nico Santos, Die Ärzte, Die Prinzen, Udo Lindenberg, Kelly Family, Andreas Bourani und viele andere mehr.

Miriam Distelkamp – Schauspielerin
ist gebürtige Rheinländerin, hat aber seit 18 Jahren den Norden als ihre Perle und Wahlheimat erkoren.
Zuletzt war sie im Boulevardtheater Bremen und im Weyher Theater in verschiedenen Rollen zu sehen, unter anderem in dem 3 Frauen Stück KIM, MEL UND LOU, in der Verwechselungskomödie „Hier bist du richtig“ und im Märchen „Aladdin“. In Dresden spielte sie im Radeberger Theater die kölsche Verkäuferin Maddl in „Die Frauen hinter dem Ladentisch“ und in der Komödie Kassel das Märchen „Rumpelstilzchen“.
Im Kloßtheater Friedrichroda und bei der Krimödie Hamburg spielte sie u.a. die Klavierlehrerin in „Hier sind Sie richtig“, die Businessfrau Claudia in der Komödienrevue „Jojo-Effekt“ sowie im Kriminalstück „Die Falle“. Als Ashley spielte sie im 60er-Jahre-Musical „Happy Landing“ im Gloria-Theater bei Basel, wo sie auch schon in Elton John´s „AIDA“ und bei „Lichterloh“ dabei war.
Durch ganz Deutschland tourte sie u.a. als Lucy in „Jekyll and Hyde“ und mit „Dracula“. In „Die Schneekönigin“ spielte sie die Sommerprinzessin und in „Jim Knopf“ die böse Frau Mahlzahn. Für die Kammeroper Köln gab sie die Hutverkäuferin Irene Molloy im Musical „Hello Dolly“. Im Sommertheater der Komödie Cottbus war sie in diversen Produktionen zu sehen, unter anderem als Elise in „Der Geizige“, als Schöne in „Die Schöne und das Biest“, im Musical „Der Watzmann“, in „Pension Schöller“, sowie als sexy Stripteasetänzerin Rusty im Musical „Millionen für Penny“.

Johanna Haas – Schauspielerin
ist gebürtige Südbadenerin und gab bereits ein Jahr vor Abschluss ihrer Ausbildung an der Hamburg School of Entertainment 2013 ihr professionelles Bühnendebüt in „Heimat Abend“ am Jahrmarkttheater Wettenbostel und sang zu Werbezwecken unter anderem für die Firma EURONICS. In den Produktionen „Anatevka“ und „Hella, Doll!“ des Kolping Musiktheaters Schwäbisch Gmünd war Johanna als Hodel (2015) und Minnie Fay (2016) zu sehen, stand für das Theater Lichtermeer deutschlandweit als Mogli in „Das Dschungelbuch“ und von 2013 bis 2019 immer wieder am renommierten Schmidt Theater in Hamburg auf der Bühne. Unter anderem übernahm sie dort die Rollen Pamela in „Die Königs vom Kiez“, Blondie in „Cindy Reller“, Rotkäppchen in „Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich“ und Theodora in „Der kleine Störtebeker“.
Auch auf dem Theaterschiff Bremen und an der Komödien Kassel und Bielefeld wirbelte Johanna als „Wiederholungstäterin“ in den Uraufführungen von „Wetten, dass“ (Babsi) und „Abba Klaro!“ (Agnes) über die Bühne.
Seit 2017 folgten Engagements bei den Brüder Grimm Festspielen, wohin sie immer gerne zurückkehrt um in unterschiedlichste Rollen zu schlüpfen: z.B. war sie Puppenspielerin für die Bohne („Jacob & Wilhelm-Weltenwandler) oder Vogel Hans („Das tapfere Schneiderlein“), die Goldmarie in „Frau Holle“, Marei in „Der Brandner Kaspar“, sowie zuletzt Handwerkerin Schnock in „Ein Sommernachtstraum“ und „böse Stiefschwester“ Melanie in „Brüderchen und Schwesterchen“, für die sie für den Deutschen Musicaltheater Preis als Beste Nebendarstellerin nominiert wurde.
Johanna arbeitet zudem seit 2016 als Gesangslehrerin und Auditioncoach und freut sich nun über ihr Engagement bei den Burgfestspielen Plau am See.

Sabine Meyer – Schauspielerin
absolvierte ihre Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel in ihrer Wahlheimat Hamburg.
Sie stand u.a. im Hamburger Operettenhaus im Musical „Mammia Mia!“ auf der Bühne und tourte mit Jim Hanson’s „The Bear in the Big Blue House“ durch den deutschsprachigen Raum.
Sabine war viele Jahre als Gesangssolistin auf den Schiffen der AIDA Flotte engagiert und bereiste so fast die ganz Welt. Zuletzt konnte man sie als Lynette „Squeaky“ Fromme in Stephen Sondheims Musical „Assassins“ und in der deutschen Erstaufführung von Alexander Bermanges „The Route to Happiness“ als Lorna sehen.
Sabine ist als Dozentin für Musical Workshops tätig und gehört außerdem zum festen Ensemble vom „Das Original Musical Dinner“.

Dörthe Thiel – Schauspielerin
hatte nach ihrer Ausbildung an der Stella Academy in Hamburg ihr erstes Engagement bei den Bregenzer Festspielen, im Ensemble von „West Side Story“, unter der Regie von Francesca Zambello. Danach spielte sie mehrere Stücke im Tivoli Theater und Schmidt Theater. Unter anderem „Heiße Ecke“, unter der Regie von Corny Littmann, „Villa Sonnenschein“, unter der Regie von Thomas Matschoß und „Pompös, das grosse Winterspektakel“, in 4 unterschiedlichen Inzenierungen unter der Regie von Nik Breidenbach und Corny Littmann. Unter der Regie von Thomas Matschoß spielte sie außerdem mehrere Jahrmarkt Theater Produktionen und im St. Pauli Theater „Swinging St. Pauli“. Sie durfte die Rolle der Maureen in „Rent“ spielen, unter der Regie von Urs Affolter , im Grünspan. In Bielefeld (ja, das gibt es tatsächlich) spielte sie „Zickenzirkus“ in der Komödie Bielefeld, unter der Regie von Christian Kühn. Unter der Regie von Deborah Neininger spielte sie ,im St. Pauli Theater, „Traumfrau Mutter“.
